www.seysol.de

Seysolaranlagen können          
      auch in der Nacht arbeiten!

 
Partner - Kontakt - Anfahrt - Links - Impressum 
Startseite
Wir über uns
Wer sind wir?
Was wollen wir?
Wer kann mitmachen?
Team
offene Stellen
Woran arbeiten wir?
Vorwort
Arbeitsgebiete
Aufgaben
Was haben wir erreicht?
Allgemeines
Seysolaranlage
Kippkollektor
Schichtspeicher
Kopplung mit
Wärmepumpe
Einsatz von Absorbern
Ertragsdaten
Messkurven
Impressionen
Lifecam
Solaranlage
Rügenbrücke HaR
Hansestadt Stralsund
Haus am Rügendamm
 

Allgemeines

Wir kombinieren modernste Technologien und können dadurch eine Weltneuheit präsentieren.

Die erste Solaranlage, die auch in der Nacht arbeiten kann.

Heizen mit:
Kohle war vorvorgestern
Öl/Gaskessel war vorgestern
Öl/Gasbrennwert war gestern
Wärmepumpen
 
ist heute
Heizen und kühlen mit Seysolaranlagen     ist ab sofort möglich

Was sind Seysolaranlagen?
Seysolaranlagen verbinden die Vorteile von Solaranlagen und Wärmepumpen.

Wie arbeiten herkömmliche Solaranlagen?
Herkömmliche Solaranlagenkonzepte für die Warmwasserbereitung bzw. Heizungsunterstützung gehen davon aus, dass die Solarkollektoren (Flach- oder Röhrenkollektoren) die Solarflüssigkeit möglichst stark erwärmt, teilweise bis 80°C und mehr.
Obwohl man im Normalfall eine solche Temperatur überhaupt nicht braucht, werden immer neue, noch teurere Kollektoren entwickelt, was dann oft zu Lasten der Wirtschaftlichkeit geht.

Wie arbeiten herkömmliche Wärmepumpen?
Hier gibt es verschiedene Arten, die mittlerweile weltweit im Einsatz sind.
Die in Deutschland bekannten WP sind die so genannten Luft-Wasser-Wärmepumpen (LW-WP) und Wasser-Wasser-Wärmepumpen (WW-WP).
Bei LW-Wärmepumpen wird die Energie der Außenluft entnommen. Hierzu sind große Lüfter notwendig, welche die Außenluft durch einen Wärmetauscher blasen. Diese Lüfter verbrauchen teuren Strom und sind oft recht deutlich zu hören.
Bei WW-Wärmepumpen wird die Energie dem Boden (in Ausnahmefällen auch Gewässern) entnommen. Dazu müssen entweder Kollektoren (meist Kupferrohre) waagerecht im Boden verlegt werden (recht große Fläche notwendig), oder so genannte Erdsonden mit hohem Kostenaufwand senkrecht in den Boden eingebracht werden.
Beide Verfahren sind recht aufwendig und teuer, was das Gesamtsystem oft unrentabel erscheinen lässt, obwohl die Wärmepumpe selbst äußerst rentabel arbeitet.

Wie arbeitet die Seysolaranlage?
Die Seysolaranlagen verbindet die Vorteile der vorgenannten Technologien. Bei herkömmlichen Solaranlagen werden entweder teuere Flachkollektoren (FK) oder sehr teuere Röhrenkollektoren (RK) eingesetzt.
Die wesentlich preiswerteren Absorber sind zur Erwärmung des Wassers im Swimmingpool degradiert, da sie ja kaum höhere Temperaturen sicherstellen können.
Doch wenn man mal die Leistungskennlinie der Absorber, Flach- u. Röhrenkollektoren miteinander vergleicht, wird man schnell feststellen, dass die Absorber im unteren Temperaturbereich (Kollektortemperatur 10°C höher als Außentemperatur) sehr vielen FK und RK deutlich überlegen sind.
Bei sommerlichen Außentemperaturen von 25°C kann man 35°C warmes Solarwasser mit äußerst preiswerten Absorbern gewinnen und damit das Trinkwasser welches mit 12- 15°C aus der Erdleitung kommt schon mal vorwärmen. Für die nächste „Stufe“ der Wassererwärmung werden bei Seysolaranlagen Flachkollektoren und in bestimmten Fällen auch in der dritten Stufe noch Röhrenkollektoren eingesetzt.
Sie erkennen also schon selbst den Unterschied! Seysolaranlagen nutzen immer eine Kombination aus Absorbern, Flach- u. ggf. Röhrenkollektoren zur Energiegewinnung.
Durch die Nutzung der Absorber bietet sich an vielen Tagen im Sommer die Möglichkeit sogar bei sehr geringer Sonnenstrahlung, ähnlich wie bei einer LW-WP, die warme Außenluft für die Energiegewinnung nutzen.
Doch das ist noch nicht alles.
Die Wärmepumpe der Seysolaranlage kann obendrein viele Stunden des Jahres aus einem Temperaturbereich „schöpfen“, der wesentlich höher ist, als bei Erdkollektoren, welche sich meist selbst im Sommer mit etwa 10°C begnügen müssen. Somit kann die Seysolarwärmepumpe auch noch deutlich effizienter arbeiten.
Aber es geht noch besser!  
Da eine Seysolaranlage ja auch über Solarabsorber verfügt, welche die Lufttemperatur nutzen können, ist es für eine Seysolaranlage kein Problem auch in der Nacht Energie aus der Umgebung zu gewinnen. Das geht sogar im Winter, wenn die Außentemperatur in der Nacht nicht unter 5°C fällt.
Ein weiteres Merkmal einer Seysolaranlage ist ein großzügiger Speicher, in welchem man Kälte und Wärme gleichzeitig speichern kann.
Mit Hilfe des seysol-Schichtspeichers kann die Energie, die während des Tages durch die Solarkollektoren gesammelt und im Speicher eingelagert wurde, in der Nacht wieder entnommen werden.
In Verbindung mit der Wärmepumpe wird der untere Teil des Speichers immer kalt gehalten, damit für die Solaranlage ständig kaltes Wasser zur Verfügung steht.
Bei Bedarf können an den seysol-Schichtspeicher auch noch ein Langzeitspeicher oder sogar Latentwärme/- kältespeicher angeschlossen werden.  So kann die Wärme des Sommers für den Winter und die „Kälte“ des Winters für den Sommer eingelagert werden, denn, und nun kommt noch ein immenser Vorteil, mit Seysolaranlagen kann man nicht nur im Winter heizen, sondern auch im Sommer kühlen!
Abgerundet wird die Seysolaranlage durch eine intelligente Steuerung.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Solaranlagen wird eine Seysolaranlage wärmemengenorientiert gesteuert. Was bedeutet, so viel wie möglich kWh zu „ernten“ und die Temperaturen im Solarkreis nur so hoch wie unbedingt nötig werden zu lassen. Schließlich müssen sie ja auch bei Ihrem Gas/- Stromversorger nach verbrauchten kWh und nicht nach Temperatur bezahlen.

nach oben

 
©2007 seysol®